Die “Kreischberg 10er”

Das Skigebiet Kreischberg hat 2021 die größte Investition seiner Unternehmensgeschichte erfolgreich umgesetzt: Die 1992 errichtete 6er Gondelbahn wurde durch eine hochmoderne und leistungsfähige 10er Gondelbahn ersetzt.
Die Kosten der gesamten Investition (Stationsgebäude und Seilbahn) belaufen sich auf ca. 40 Millionen Euro!
Mit der neuen „Kreischberg 10er Gondelbahn“ der Marke Doppelmayr wird die Beförderungskapazität von der Talstation ins Skigebiet von derzeit knapp 2.000 Personen/Stunde auf 4.000 Personen/Stunde verdoppelt.
Das ist nicht nur ein Quantensprung in Qualität und Komfort im Skigebiet, sondern auch ein großer Impuls für die gesamte Tourismusregion Murau.

Am 25. November 2021 erfolgte plangemäß die behördliche Abnahme durch das Ministerium, . Große Anerkennung seitens der Sachverständigen und der Behörde gab es für die vorbildliche und zeitgerechte Ausführung des Projektes. Der Vertreter der Seilbahnbehörde, Jörg Schröttner, bezeichnete die Umsetzung diese Projektes „Kreischberg 10er“ als mustergültig für die gesamte Seilbahnbranche.

Ein großer Dank gilt den Mitarbeitern der Lachtal und Kreischberg Seilbahnen sowie allen ausführenden Baufirmen für ihren tollen Einsatz und ihre Verlässlichkeit!

 

Die baulichen Maßnahmen im Detail:

Talstation

  • Großzügige Stationshalle mit komfortablem Zustieg
  • Neue Toiletten im Erdgeschoss
  • Zusätzliche Liftkassen und ein „Self-Service“ Bereich mit Ticketautomaten

Mittelstation

  • Neue „Gondelgarage“ für 181 Stück 10er Gondeln. Diese Garage hat eine Fläche von 2000 m².
  • Komfortabler Zu- und Ausstiegsbereich

Bergstation

  • „K-Lounge“ (Gemütlicher Aufenthaltsraum für Gäste)
  • Großzügiger Toilettenbereich
  • Gruppen-Skidepots
  • Sportshop

Daten & Fakten zur „Kreischberg 10er“

  • Doppelmayr 10 MGD „Kreischberg“
  • Länge:  3,8 km
  • 903 Meter Höhendifferenz
  • Talstation auf 868 Meter Seehöhe
  • Mittelstation auf 1.441 Meter Seehöhe
  • Bergstation auf 1.771 Meter Seehöhe
  • 181 Gondeln CWA „Omega V-10“
  • Förderleistung 4.000 Pers./h
  • Insgesamt 30 Seilbahnstützen

Planung und Bauaufsicht: plan-ed GmbH, Murau

Bautagebuch